Vorgang:
- Wasser in Auffangbehälter füllen
 - Auffangbehälter unter Anfahrventil schieben
 - Spritzschutz öffnen
 - Kontrolle ob Extruder konstanten Schmelzefluß liefert
 - Automatik-Modus einstellen
 - Spritzschutz schließen
 - Sicherheitsschalter schließen
 - Kontrolle ob sich Anfahrventil bewegt
 - Kontrolle ob Lochplatte gespühlt wird
 - Sicherheitsschalter öffnen
 - Spritzschutz öffnen
 - Kontrolle ob Schmelze wieder in Auffangbehälter strömt
 - Lochplattenoberfläche mit Schaber reinigen
 - Kontrolle ob alle Löcher der Lochplatte frei sind
 - Lochplatte, Messerkopf und Granuliermesser mit Silikonspray besprühen
 - Granuliergehäuse schließen (Anlage startet automatisch)
 - Kontrolle im Schauglas ob Wasser und Pellets sichtbar sind
 - Kontrolle ob Pellets produziert werden
 
Hier geht es weiter: Start & Stop der Anlage im Automatik-Modus
Vorhergehender Schritt: Messerkopf an EUP einschleifen
								
				Inbetriebnahme Teil 3: Produktion			
		
		
			
						
				
				Fortschritt
									20%
							
		
								
				Inbetriebnahme gesamt			
		
		
			
						
				
				Fortschritt
									68%